M7 erweitert Portfolio um SVoD-Angebote

M7, Deutschlands führender Aggregator von TV-Entertainment, bietet Kunden neben einem vielfältigen TV-Senderportfolio künftig auch einen Subscription-Video-on-Demand-Dienst (SVoD) an. Das Komplettpaket, das M7 zusammen mit dem Schwesterunternehmen STUDIOCANAL – wie M7 Teil der CANAL+ Group – aufbaut, ermöglicht Netzbetreibern von den Wachstumschancen im Streaming-Markt zu profitieren, die Kundenbindung zu erhöhen und neue Zielgruppen anzusprechen. Die STUDIOCANAL-Channels Arthaus+, Allstars und Moviecult beinhalten hochkarätige europäische Spielfilme und Serien, exklusive Originals sowie US Blockbuster und ermöglichen es Netzbetreibern ihren Kunden einen vollwertigen SVoD-Dienst anzubieten – und damit ihre Umsätze zu steigern und Marktpositionen auszubauen. Die Channels werden aufwendig redaktionell kuratiert und sprechen jeweils klar definierte Zielgruppen an.

„Mit unserem attraktiven SVoD-Angebot ermöglichen wir Partnern, einfach und schnell in den Streaming-Markt einzusteigen. Das White-Label-Produkt stärkt die eigene Marke im Wettbewerb und erschließt eine zusätzliche Erlösquelle, die das klassische TV-Angebot abrundet“, sagte Marco Hellberg, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH, dem M7 Business Partner in Deutschland.

„Mit unserem attraktiven SVoD-Angebot ermöglichen wir Partnern, einfach und schnell in den Streaming-Markt einzusteigen. Das White-Label-Produkt stärkt die eigene Marke im Wettbewerb und erschließt eine zusätzliche Erlösquelle, die das klassische TV-Angebot abrundet“, sagte Marco Hellberg, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH, dem M7 Business Partner in Deutschland.

M7 stärkt Glasfaseranbindung für Netzbetreiber

M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, erweitert die glasfaserbasierte TV-Signalzuführung zu seinen Partnern um lokale Zugangspunkte. Neben dem zentralen M7-Headend am Glasfaserknotenpunkt Equinix in Frankfurt am Main können Netzbetreiber damit Anknüpfungsstellen (PoPs) in der Nähe ihrer Kopfstationen nutzen, was die Anbindung einfacher und kostengünstiger macht.

Die lokalen PoPs werden von den M7-Kooperationspartnern Tele AG, IP Broadcast, envia TEL, Linspace Telecom und DNS:NET bereitgestellt und befinden sich an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig und München. Die Netzbetreiber erhalten mit dem Produkt „M7 Livestream“ über die Glasfaserverbindung ein Signal im Kabel-TV-Standard DVB-C, das sie direkt in ihre Netze einspeisen können.

„Wir rücken näher an unsere Kunden heran und geben die Vorteile direkt an sie weiter. Die Zusammenarbeit mit lokalen PoP-Anbietern ist ein weiterer wichtiger Schritt im Zuge der laufenden Umstellung der TV-Signalzuführung zu unseren Kunden vom Satelliten auf leistungsstarke, flexible und zukunftssichere Glasfaserverbindungen“, sagte Marco Hellberg, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH, dem M7 Business Partner in Deutschland.

M7 stellt seit Frühjahr 2023 die TV-Signalzuführung zu den Netzbetreibern auf Glasfaser um: Die voll redundanten Anbindungen sind vor Ausfällen geschützt, ermöglichen eine qualitativ hochwertige TV-Versorgung der Endkunden via Kabel und IPTV und lassen sich flexibel für mehr Programmvielfalt erweitern.

M7 bietet Netzbetreibern rund 130 Free-TV- und Pay-TV-Sender, Spartenkanäle und internationale Programme – der Großteil in HD-Bildqualität – inklusive interaktiver Zusatzfunktionen, darunter der Restart laufender Programme, TV-Aufzeichnungen via Network-PVR und Multiscreen-Nutzung per Smartphone/Tablet-App. Zu den über 160 Kunden zählen Kabelgesellschaften, Stadtwerke, Glasfaseranbieter und regionale Telekommunikationsunternehmen.

M7 Group, STUDIOCANAL und ZYNC bringen gemeinsam Premium-Entertainment in Autos

Austin/Texas, USA – 15. März 2023 – M7, STUDIOCANAL (beides Unternehmen der Canal+ Group) und ZYNC, die führende In-Car-Entertainment-Plattform, haben eine wegweisende Partnerschaft zur Integration von Premium-Inhalten in Autos vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird der umfangreiche Film- und Serienkatalog von STUDIOCANAL in die innovative Videostreaming-Plattform von ZYNC eingebunden, die Fahrern und Beifahrern ein erstklassiges Unterhaltungserlebnis ermöglicht.

Das Angebot wird zunächst im Mercedes-Benz EQS, der S-Klasse und anderen Modellen eingeführt, weitere Marken, Modelle und Automobilhersteller werden folgen. Die Integration das STUDIOCANAL-Katalogs wird lange Fahrten angenehmer und den Ladevorgang für die Fahrer von Elektrofahrzeugen kurzweiliger machen.

„Wir freuen uns, mit ZYNC zusammenzuarbeiten, um Fahrern und Beifahrern das umfangreiche Angebot an Premium-Inhalten von STUDIOCANAL auf einzigartige und sichere Weise zugänglich zu machen“, sagte Marco Hellberg, Geschäftsführer von M7 Deutschland. „Unser Ziel ist es, unseren Zuschauern ein qualitativ hochwertiges Unterhaltungserlebnis zu bieten, egal wo sie sich befinden, und wir glauben, dass die Technologie von ZYNC der beste Weg ist, um Inhalte ins Auto zu bringen.“

Kalle Friz, CEO von STUDIOCANAL Deutschland, fügte hinzu: „Wir sind ständig auf der Suche nach innovativen Wegen, um unsere Inhalte einem neuen Publikum zugänglich zu machen. M7 und ZYNC sind für uns die idealen Partner, um dies zu verwirklichen und mit unserem großen und vielfältigen Film- und Serienkatalog Unterhaltung im Auto anzubieten.“

Die von ZYNC entwickelte Unterhaltungsplattform für das Auto wurde so konzipiert, dass bei allen Inhalten, die im Fahrzeug angeschaut werden, die Sicherheit im Vordergrund steht und der Fahrer nicht abgelenkt wird. Die Plattform verfügt über eine nutzerfreundliche Bedienungsoberfläche und ist nativ in die Fahrzeugfunktionen integriert, so dass die Mitreisenden von jeder Sitzposition aus auf Videoinhalte zugreifen können. Die Fahrer können dies beim Aufladen der Elektrofahrzeuge und bei gesetzlich zugelassenen automatisierten Fahr- und ADAS-Funktionen der Stufe 3.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit M7 und STUDIOCANAL, um die vielfältigen und preisgekrönten Inhalte in ZYNC-fähige Fahrzeuge zu bringen“, sagte RJ, CEO von ZYNC. „Diese Partnerschaft ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg, den Kunden das weltweit beste Unterhaltungserlebnis im Auto zu ermöglichen.“

Die Integration von M7, STUDIOCANAL und ZYNC wird voraussichtlich in den kommenden Monaten in den Fahrzeugen umgesetzt, zunächst in Deutschland und Österreich. Die bordeigene Unterhaltungsplattform ZYNC ist bereits in über 20 Märkten verfügbar, weitere Länder werden im Laufe des Jahres 2023 folgen.

Über M7 (ein CANAL+ Unternehmen)

Die M7 Group ist ein Unternehmen der CANAL+ Group, einem der größten Betreiber von satelliten- und IP-basierten TV-Plattformen in Europa mit Sitz in Luxemburg. Heute versorgt die M7 Group mehr als drei Millionen Abonnenten mit Hunderten von satelliten- und IP-basierten Radio- und Fernsehprogrammen in digitaler und HD-Qualität in acht Ländern. M7 Platform Services bietet Sendern komplette Verbreitungslösungen für den DTH-, Kabel- und IPTV-Empfang. Darüber hinaus betreibt M7 ein wachsendes Angebot an Premium-Content-Plattformen und -Sendern unter der Marke Canal+.

Über STUDIOCANAL (ein CANAL+ Unternehmen)

STUDIOCANAL, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der CANAL+ Group von Vivendi, ist Europas führendes Film- und Fernsehstudio, das in fünf großen europäischen Märkten – Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Spanien und Polen – sowie in Australien und Neuseeland tätig ist.

STUDIOCANAL finanziert und vertreibt mehr als 30 neue Spielfilme pro Jahr und arbeitet mit kreativen Talenten zusammen, um Filme in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und anderen europäischen Sprachen zu produzieren.

Darüber hinaus besitzt STUDIOCANAL einen der größten Filmkataloge der Welt, der fast 6.000 Titel aus 60 Ländern umfasst. Diese umfangreiche und einzigartige Bibliothek, die 100 Jahre Filmgeschichte umfasst, enthält unter anderem die Kultfilme „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“, „Rambo“, „Außer Atem“, „Mulholland Drive“, „Der dritte Mann“ und „Belle de Jour – Die Schöne des Tages“.

STUDIOCANAL produziert außerdem jedes Jahr mehr als 200 Stunden Fernsehserien und ist auf internationaler Ebene tätig, indem das Unternehmen seine Drehbuchproduktionen und firmeneigenen „CANAL+ Création Originale“-Serien (1.000 Stunden aktuelle und Katalog-Inhalte) weltweit vertreibt.

STUDIOCANAL und die CANAL+ Group sind sich ihrer Verantwortung als Medienunternehmen, Produzent und Verleiher von Inhalten bewusst und teilen das Ziel von Vivendi, anspruchsvolle und integrative Projekte zu fördern, die auch die Brisanz des Klimawandels berücksichtigen.

 

Über ZYNC

ZYNC ist die weltweit führende Unterhaltungsplattform für Autos. ZYNC bietet ein speziell entwickeltes, nativ integriertes und benutzerfreundliches mobiles Unterhaltungserlebnis, das Fahrzeugdaten in Echtzeit einbezieht und die Sicherheit des Fahrers gewährleistet. ZYNC wurde 2019 gegründet und verbindet auf einzigartige Weise die Welten von Automobil, Software und Unterhaltung. ZYNC ist ein kalifornisches Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco und deutschen Niederlassungen in München und Berlin. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem In-Car-Entertainment durch die Einbindung von Echtzeit-Fahrzeugdaten eine neue Dimension zu verleihen. ZYNC® ist eine eingetragene Marke von Zync Inc. Weitere Informationen sind auf www.zync.com zu finden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

M7-Pressestelle
pr@m7deutschland.de

STUDIOCANAL
presse@studiocanal.de

ZYNC-Pressestelle
press@zync.com

M7 setzt auf TV-Signalzuführung via Glasfaser

M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, richtet für die TV-Signalzuführung zu seinem gesamten Kundenbestand eine leistungsstarke Glasfaseranbindung ein. Die mehr als 160 Netzbetreiber in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg erhalten damit eine flexible und zukunftssichere TV-Versorgung ihrer Kunden.

Die TV-Kopfstellen werden über das Produkt „M7 Livestream“ an das zentrale M7-Headed am Glasfaserknotenpunkt Equinix in Frankfurt am Main angeschlossen. Das gesamte TV-Angebot wird in bewährter Conax-Verschlüsselung als Kabel-TV-optimierter IP-Stream direkt an die Kopfstelle übertragen. Von dort aus kann der Netzbetreiber die Signale im üblichen Kabel-TV-Standard DVB-C an seine Kunden weiterverbreiten. Die ersten M7-Kunden sind bereits angebunden.

„Mit der Glasfaseranbindung profitieren die M7-Partner von einer zuverlässigen, qualitativ hochwertigen, voll redundanten TV-Signalzuführung, die höchsten Ansprüchen an Qualität, Stabilität und Sicherheit gerecht wird und es uns ermöglicht, unser Senderportfolio jederzeit für noch mehr Programmvielfalt flexibel auszubauen“, sagte Marco Hellberg, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH, dem M7 Business Partner in Deutschland. „Gleichzeitig reagieren wir damit auf die veränderten Bedürfnisse unserer Kunden, die neben dem Satelliten zunehmend eine glasfaserbasierte TV-Signalzuführung nachfragen.“

M7 bietet seinen Partnern rund 130 Free-TV- und Pay-TV-Sender, Spartenkanäle und internationale Programme – der Großteil in HD-Bildqualität – inklusive interaktiver Zusatzfunktionen, darunter der Restart laufender Programme, TV-Aufzeichnungen via Network-PVR und Multiscreen-Nutzung per Smartphone/Tablet-App. Zu den über 160 Kunden zählen Kabelnetzbetreiber, Stadtwerke, Glasfaseranbieter und regionale Telekommunikationsunternehmen.

M7 vereinbart HD-Satellitenverbreitung mit Current Time TV

Luxemburg/Washington, 9. März 2023 – Die in Luxemburg ansässige M7 Group, Teil der CANAL+ Group und einer der führenden Pay-TV-Anbieter in Europa, hat mit der U.S. Agency for Global Media (USAGM) einen Vertrag über die Satellitenverbreitung von Current Time TV in HD über ASTRA 19.2 und Eutelsat E9B geschlossen.

Current Time TV ist ein russischsprachiges TV- und Digital-Netzwerk, das rund um die Uhr Live-Nachrichten, fundierte Debatten und faktenbasierte Berichterstattung zu lokalen, regionalen und internationalen Themen bietet und sich an ein Publikum in Russland, den Ländern Mittel- und Osteuropas sowie in der ganzen Welt richtet. Es wird von Radio Free Europe/Radio Liberty in Zusammenarbeit mit der Voice of America produziert.

Die Nachfrage nach der Mischung aus einzigartigen Features und Dokumentationen, die Current Time TV bietet, steigt in Russland, der Ukraine, dem Baltikum und darüber hinaus. Im vergangenen Jahr hat Current Time TV über 50 neue Medienpartner in Ländern wie Estland, Litauen und Moldawien gewonnen. Die Programminhalte von Current Time TV werden durch ein starkes und beliebtes digitales Angebot ergänzt, mit dem das weltweite Publikum über Social Media und andere Plattformen erreicht und eingebunden wird. Im vergangenen Jahr wurden die Online-Videos von Current Time TV mehr als vier Milliarden Mal aufgerufen.

Im Rahmen der Vereinbarung mit M7 wird Current Time TV frei empfangbar über ASTRA 19.2 Ost (Transponder 1.105, 12,515 MHz) verbreitet. Europas wichtigster Satellitenposition versorgt mehr als 95 Millionen TV-Haushalte, von denen fast 40 Millionen Direktempfänger (DTH) sind. Die ASTRA 19.2-Verbreitung ermöglicht es Current Time TV, seinen Zuschauerkreis in den russischsprachigen Haushalten Europas erheblich zu vergrößern.

Als Teil der Vereinbarung nehmen die von M7 betriebenen DTH-Plattformen Canal Digitaal, TV VLAANDEREN, TéléSAT, HD Austria und Skylink, die vollständig oder teilweise über ASTRA 19.2 ausgestrahlt werden, Current Time TV in ihre elektronischen Programmführer (EPGs) auf. Außerdem wird Current Time TV bald auch als linearer OTT-Kanal über die M7-Plattformen in Ungarn (Direct One) und Rumänien (Focus Sat) empfangbar sein.

Darüber hinaus wird Current Time TV über Eutelsat E9B auf 9° Ost (Transponder E014, 11,977 MHz) verbreitet und von M7 Deutschland ins russische Sprachpaket aufgenommen. Die Satellitenausstrahlung dient zudem der verschlüsselten Signalzulieferung an Dritte innerhalb der europaweiten Ausleuchtzone.

M7 verlängert Partnerschaft mit NBC Universal

M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, hat seine langjährige Partnerschaft mit NBC Universal Global Networks Deutschland verlängert. Der neue, erweiterte Vertrag umfasst die langfristigen Verbreitungsrechte der HD-Pay-TV-Sender SYFY und 13th Street, die M7-Partner damit weiterhin ihren Kunden über ihre Kabelnetze und IPTV-Plattformen anbieten können.

Mit dem Ausbau der Verbreitung von Universal TV, der dritten Pay-TV-Brand von NBC Universal im deutschsprachigen Raum, steigert sich die Programmvielfalt des M7-Portfolios weiter. Mit Universal TV bietet M7 eine breite Mischung aus Family Entertainment mit hochwertigen Spielfilmen und brandneuen Serien.

Neben den linearen Programmen der drei Premium-Pay-TV-Sender können M7-Partner den Zuschauern zahlreiche interaktive Zusatzfunktionen bereitstellen, die eine flexible TV-Nutzung ermöglichen, darunter der Neustart laufender Programme, TV-Aufzeichnungen via Network-PVR und die Multiscreen-Nutzung per Smartphone/Tablet-App.

„Wir freuen uns über die langfristige Vertragsverlängerung mit NBC Universal, mit der uns eine langjährige, erfolgreiche Partnerschaft verbindet. Den M7-Partnern und ihren Kunden sichern wir dadurch Kontinuität. Mit Universal TV nehmen wir zudem einen weiteren attraktiven Premium-HD-Pay-TV-Sender ins M7-Portfolio auf, mit dem unsere Partner den Zuschauern einen klaren Mehrwert bieten können“, sagte Marco Hellberg, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH, dem M7 Business Partner in Deutschland.

„Dass die erfolgreiche Zusammenarbeit von M7 und NBC Universal Global Networks Deutschland fortgesetzt und mit der Integration von Universal TV noch erweitert wird, freut uns sehr. Mit Universal TV wird das TV-Entertainment-Angebot von M7 neben unseren erfolgreichen Pay-TV-Channel Brands 13th Street und SYFY noch um außergewöhnliches Entertainment mit exklusiven Serien und mitreißenden Blockbustern ergänzt“, so Elke Walthelm, Managing Director, NBC Universal Global Networks Deutschland GmbH.“

M7 setzt Wachstumskurs mit 8 IPTV-Neukunden fort

M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, verzeichnet mit acht Neukunden eine starke Nachfrage nach seinen Produkten und Dienstleistungen. Die neuen M7-Partner sind führende Stadtwerke, Glasfasernetzbetreiber und regionale Telekommunikationsunternehmen in Deutschland und Österreich, die mit dem zukunftssicheren und vielfältigen IPTV-Angebot von M7 ihre Netze aufwerten, die Kundenbindung stärken und neue Kunden gewinnen können.

Die M7-IPTV-Neukunden sind in Deutschland komro, Stadtwerke Merseburg, Regionet Schweinfurt, R-KOM, Stadtwerke Konstanz, Stadtwerk Tauberfranken und VS Media sowie Kabel-TV Lampert in Österreich. Insgesamt beliefert M7 damit rund 160 Netzbetreiber in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg mit seinen Produkten und Dienstleistungen zur TV-Versorgung von Zuschauern via Kabel und IPTV.

Die M7-Partner können ihren Kunden rund 130 Free-TV- und Pay-TV-Sender, Spartenkanäle und internationale Programme – der Großteil in HD-Bildqualität – inklusive interaktiver Zusatzfunktionen anbieten, darunter der Restart laufender Programme, TV-Aufzeichnungen via Network-PVR und Multiscreen-Nutzung per Smartphone/Tablet-App.

„Immer mehr Netzbetreiber erkennen den hohen Mehrwert eines zeitgemäßen, flexiblen TV-Angebots, mit dem sie ihre Kunden von der Leistungsfähigkeit ihrer Netze überzeugen, neue Erlösquellen erschließen und sich im Wettbewerb durchsetzen können“, sagte Marco Hellberg, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH, dem M7 Business Partner in Deutschland. „Wir freuen uns, dass sich acht weitere Netzbetreiber aus Deutschland und Österreich für unsere maßgeschneiderten Lösungen zur modernen TV-Versorgung ihrer Kunden entschieden haben.“

M7 geht auf Expansionskurs mit CANAL+

Mit rund 120 Senderechten und Lizenzen für deutsche und internationale Free- und Pay-TV-Sender ist M7 Deutschland im hiesigen Markt einzigartig. Den rund 160 Partnern von M7 werden für die vier Verbreitungswege Satellit, Kabel, OTT und IPTV Programmpakete bereitgestellt. Das umfangreiche Produkt-und Serviceportfolio basiert auf jahrzehntelangen Partnerschaften und Kooperationen mit den führenden Sendergruppen und Netzbetreibern. Die Eviso Germany GmbH erbringt als Marketing-Agentur mit Sitz in Köln die Marketingdienst- und Serviceleistungen der M7 Group.

Auf Wachstumskurs in deutschsprachigen Märkten

Mit einem neuen Auftritt auf der ANGA COM 2022 verdeutlichte der führende Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze seine Zugehörigkeit zu CANAL+. Eviso-Geschäftsführer Marco Hellberg ist sich sicher, dass die Zugehörigkeit zu einer der größten und erfolgreichsten Mediengruppen Europas das Wachstum von M7 in den deutschsprachigen Märkten weiter vorantreiben wird. Dabei kann sich M7 auf viele Vorteile stützen, vom Zugriff auf einen der größten Content-Kataloge weltweit, den internationalen Kontakten zu Produzenten und Sendern bis hin zu Call Centern für die Direktkundenansprache. In den vergangenen zwölf Monaten konnte M7 in einem sich dynamisch ändernden Marktumfeld insgesamt zehn neue Netzbetreiber als Kunden gewinnen.

Vor allem seitens der Stadtwerke, Glasfasernetzbetreiber und regionalen Telekommunikationsgesellschaften verzeichnet M7 eine steigende Nachfrage nach attraktiven Entertainment-Angeboten für Endkunden mit Free-TV- und Pay-TVPaketen. Die Netzbetreiber erschließen sich dadurch neben dem Kerngeschäft Internet und Telefonie neue Erlösquellen.

Interview mit Marco Hellberg

Cable!vision Europe sprach mit Marco Hellberg, Geschäftsführer Eviso Germany, über die aktuellen Entwicklungen bei M7, das Marktumfeld und neue Herausforderungen.

Lesen Sie den gesamten Artikel mit dem ausführlichen Interview.

 

M7 erweitert Programmangebot mit SPI-Sendern

M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, bietet noch mehr Programmvielfalt für Netzbetreiber: Neun Sender des Global Players SPI International, der jüngst von der M7-Muttergesellschaft Canal+ Group übernommen wurde, erweitern das M7-Programmangebot. Die Neuzugänge decken attraktive Genres wie Film, Sport, Action und Doku in HD- und Ultra-HD-Bildqualität ab.
Die neuen SPI-Sender bei M7 sind Dizi, FilmBox Arthouse, FightBox, FastnfunBox, FunBox UHD, FashionBox, 360 TuneBox, Gametoon und DocuBox. Den Auftakt macht der Actionsport-Sender FastnfunBox HD, der Anfang Juli 2022 allen M7-Partnern zur Verbreitung via Kabel und IPTV zur Verfügung steht, die weiteren Sender folgen.

„Wir freuen uns, dass wir den M7-Partnern in Partnerschaft mit SPI International zahlreiche neue, exklusive Sender anbieten und ihnen damit einen weiteren Mehrwert liefern, der sie im Wettbewerb stärkt“, sagte Marco Hellberg, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH, dem M7 Business Partner in Deutschland. „Mit den attraktiven SPI-Programminhalten bauen wir zudem unser Video-on-Demand-Angebot deutlich aus.“

Georgina Twiss, Managing Director Western Europe & Africa bei SPI International, sagte: „Wir sind begeistert, dass unser energiegeladener, adrenalintreibender Sportsender FastnfunBox das M7-Portfolio bereichert und damit einer noch größeren Zahl von Abonnenten in Deutschland zugänglich wird. Wir setzen dabei auf unsere großartige Partnerschaft mit dem M7-Team und werden demnächst die Aufschaltung weiterer Sender ankündigen.“

M7 und Deutsche Glasfaser erweitern Content-Partnerschaft

M7, Deutschlands führender Anbieter von TV-Entertainment für Kabel- und IP-Netze, verlängert und erweitert seine langjährige Partnerschaft mit dem führenden Glasfaserversorger im ländlichen Raum, der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser. Das neue Abkommen ermöglicht Deutsche Glasfaser in ihren Netzen das gesamte TV-Portfolio von M7 über ihr IPTV-Angebot zu verbreiten.

„Wir sind stolz auf die langjährige, erfolgreiche Partnerschaft mit der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser, die wir über den nun erweiterten Vertrag weiter vertiefen. Mit dem neuen Abkommen erhält Deutsche Glasfaser ab sofort ein noch moderneres und attraktiveres TV-Angebot für Bestandskunden und zur Neukundengewinnung“, sagte Marco Hellberg, Geschäftsführer der Eviso Germany GmbH, dem M7 Business Partner in Deutschland.

Ruben Queimano, CCO von Deutsche Glasfaser: „Als Digital-Versorger der Regionen wollen wir mit Ausbau unseres Glasfasernetzes unseren Kunden auch stets einen breiten Zugang zu gutem TV-Content ermöglichen. Wir freuen uns daher über die Erweiterung der schon lange mit M7 bestehenden Partnerschaft. Sie ermöglicht uns, das TV-Angebot in unseren Netzgebieten weiter zu optimieren.“